Peter Vonstadl: Schwarzbau
Peter erzählt von seinen Onkels, die gezwungen waren außerhalb der Ortschaft Haiming eine Hütte zu errichten, um überhaupt einen Wohnort zu haben. Dort hat ein
Peter erzählt von seinen Onkels, die gezwungen waren außerhalb der Ortschaft Haiming eine Hütte zu errichten, um überhaupt einen Wohnort zu haben. Dort hat ein
Peter erklärt, woher der abwertende Begriff “Laninger” stammt. Die Jenischen waren nicht nur sprichwörtlich, sondern auch faktisch gezwungen, am Rande der Gesellschaft zu leben. Ihre
Einige Jenische verdienten ihr Geld auch mit dem Handel von Tieren – dazu gehörten auch Vögel. Diese wurden entweder in der Wildnis gefangen oder, wie
Peter Vonstadl spricht im Interview mit Edith Hessenberger von seiner Großmutter, die Stoffe in Vorarlberg kaufte, um sie dann in den Tiroler Seitentälern wieder zu
Ein Kinderreim über die Diebeslust der “Dörcher” mit anschließender Belehrung des Autors über die Gefährlichkeit dieser “Gesellen” und der Erwähnung sog. “Dörcherjagden”, bei denen jenische Rastplätze überfallen wurden, um die dort verweilenden Menschen gewaltsam zu verschleppen.
Kurzer Beitrag über Romedius’ Beziehung zu den Jenischen und die Jenischen an sich.
Kurzer Beitrag über die Beweggründe der Schülerin Manuela Schlatter, die sich beim Verfassen ihrer Arbeit auch über Unterstützung von Romedius Mungenast freuen durfte.
Umfangreiche Rekonstruktion zweier jenischer Familiengeschichten aus dem späten 19., frühen 20. Jahrhundert. Behandelt wird unter anderem die Herkunft von Begriffen wie “Laninger” oder “Dörcher”, sowie
Eine “Außenansicht” des jenischen Paars “Gustl” und “Rosl” Wenzel, die sich viel zwischen Inzing und Zirl aufgehalten hatten und auch in dieser Gegend in der
Eine Handvoll Fotografien des jenischen Dichters, Schirftstellers, Aktivisten und Professors Romedius Mungenast. Die Bilder entstanden im Sommer 1999 und zeigen Romed und sein Wohnhaus in Zams.
Gefördert vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sowie dem Land Tirol.